- Sitzplanung
Setzt die feierfreudigen Gäste in die Nähe der Lautsprecher. Diese Gäste feiern gerne und freuen sich eher über gute Musik. Ältere und zurückhaltende Gäste dagegen fühlen sich von lauter Musik eher gestört.
- Lautstärkeregelung
Sprecht mit eurer Location über Haus-& Lautstärke regeln. Es soll ausgelassen gefeiert werden?
Dies ist nur möglich wenn eure Location es zulässt und nicht mit Lautstärkeregeln die Stimmung drosselt. Sprecht das Thema bei der Location unbedingt offen an.
- Einen DJ für die Party buchen? Wer ist die richtige Wahl?
Ähnlich wie bei Ärzten, wo es viele verschiedene Fachbereiche gibt, gilt das auch für DJ´s.
Der Unterschied liegt ganz deutlich im Know-how des DJs und seiner Musik Auswahl. Wo der Club-DJ nur 1-2 Musikrichtungen benötigt, braucht der Hochzeits-DJ bedeutend mehr. Auch ist die Erfahrung, Anzahl der gespielten Hochzeiten, ein wichtiges Kriterium.
- Die Mischung macht’s!
Dieser Punkt schließt an den vorherigen an: Eine gute Mischung verschiedener Musikstile ist das was eine Hochzeitsparty besonders macht. Denn eure Gäste haben alle einen unterschiedlichen Musikgeschmack. Die Aufgabe eines guten DJs ist es diese Geschmäcker zu erkennen und einen guten Mix quer durch die Musikstile zu spielen. Denn so wird jeder eurer Gäste die Tanzfläche entern, weil auch mal seine Musik läuft.
- Wollt ihr tanzen oder lustige Spielchen machen?
Eure Trauzeugen, die Familie oder Freunde haben bestimmt an eurer Hochzeit die ein oder andere Überraschung für euch geplant. Umso mehr diese Überraschungen stattfinden umso weniger Zeit steht für eine gute Party zur Verfügung. Insbesondere wenn es zeitlich in den Abend hinein geht. Wenn Spiele, dann nicht länger als 15 Minuten. Und sie sollten individuell sein und zum Brautpaar passen! Dabei diese 3 Spiele tunlichst unterlassen: STRUMPFBAND-VERSTEIGERUNG … den wenn nur wenige mitsteigern macht das die Braut traurig! KUTSCHERSPIEL … zu aufwändig und hat keinen Bezug zur Hochzeit. SCHLEIERABNAHME um 24:00 Uhr. Da wollen wir feiern und brauchen keine Partybremse.
- Wo in ihr seid ist die Party!
„Ihr seid die Stars an dem Abend“
Wo ihr Euch auf der Party befindet ist auch meist ein großer Teil der Gäste. Willst du das eure Gäste mehr die Tanzfläche besuchen, dann sei zuerst selbst dort. Dabei könnt ihr euch auch gerne abwechseln. Eure Gäste werden sich anschließen.
- Lass die Party laufen!
Sobald die Party startet, ihr mit euren Gästen am feiern seid, sollte die Stimmung nicht mehr unterbrochen werden. Eine Rede, ein Spiel oder auch die Hochzeitstorte beenden in diesem Moment die Partystimmung. Häufig kommt die Feier danach nicht mehr richtig in Gang und Gäste nutzen diese Unterbrechung um die Heimreise anzutreten.
- Ein Zeremonienmeister hält euch den Rücken frei.
Das ist jemand der euren Ablaufplan im Auge hat und euch den Rücken an eurer Hochzeit frei hält.
Egal ob das ein Trauzeuge macht oder ein Hochzeitsplaner*in. Die Freiheit den eigenen Hochzeitstag ungestört genießen zu können ohne von den Dienstleistern und rund um eure Hochzeit mit Fragen genervt zu werden, ist einfach Gold wert.